EZB für Private

Recyclen tut der Umwelt gut

Durch das Verbrennen von Müll entstehen giftige Treibhausgase, die unter anderem für die Klimaerwärmung zuständig sind. Recycling lohnt sich aber auch für Ihr Haushaltsbudget, da Sie mit Hilfe der Mülltrennung viel Geld sparen können. In der Schweiz ist das Verständnis für Recycling bereits sehr gross. Vor allem im Altglas-Recycling sind die Schweizer vorbildlich – nahezu weltmeisterlich.

Richtig Entsorgen

Nicht alles gehört in den Müllsack. Sortieren Sie Karton, Papier, PET, Glas, Plastik, Dosen etc. aus.
Kombinieren Sie das Recycling bei uns in Bubendorf oder in Aesch mit anderen Besorgungen im
Ort. Denn ansonsten sieht die Umweltbilanz auch nicht mehr so gut aus.

Nicht alles kann kostenlos entsorgt werden. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie diese Materialien zu uns bringen. Unser Team entsorgt alles fachgerecht. Das sind z.B. Altöl, Farben, Sperrgut und vieles mehr.

Das müssen Sie beachten

Bei der EZB AG entsorgen Sie unkompliziert und schnell. Die Entsorgung von Papier, Karton, Altmetall, Elektroschrott, Kleider, sauberem Styropor, Glas, PET usw. ist kostenlos. Kleinere Mengen an kostenpflichtigen Materialien können Sie gegen Gebühr ebenfalls in der Sammstelle für Kleinmengen abgeben. Folgende Abfälle können wir leider nicht entgegennehmen: Tierkadaver, Kehricht sowie radioaktive und explosive Materialien. Für die Entsorgung von grösseren Mengen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Fahren Sie mit Ihrem Fahrzeug inkl. Material auf die Waage
    (Wichtig: Aus Sicherheitsgründen bitte im Auto sitzen bleiben)
  2. Fahren Sie zum angegebenen Entsorgungsort (meist in die Sortierhalle)
  3. Damit wir das Nettogewicht feststellen können, müssen Sie nochmals auf die Waage fahren
  4. Parken Sie Ihr Auto auf den markierten Parkplätzen
  5. Bezahlen Sie die Gebühr im Büro

Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EZB AG führen die Stoffe nach der Sortierung der richtigen Weiterverwertung zu.